Kabelkonfektion

Durch gezielte individuelle Beratung die auf Ihr Anforderungsprofil optimale Lösung zu finden, ist für uns selbstverständlich. Die Qualität entsprechend dem Gütesiegel “Made in Germany” zu liefern ebenso. Hinzu kommt unser langjährige Erfahrung in der Kabelkonfektion sowie lizenzierte und durch unsere Partner auditierte Produktionsprozesse.

Ihr verlässlicher Partner in der Kabelkonfektion

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres individuellen Kabelkonfektion-Konzepts und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die technischen Unterlagen und die Auswahl der Komponenten. Mit der Festlegung geeigneter Fertigungsverfahren, stellt unsere Fertigung Ihre individuellen Kabelbäume her.

Weiterhin begleiten wir Sie durch Prototypen- und Nullserienphasen bis hin zur Serienfertigung. Typische Bedarfsmengen bei unseren Kunden bewegen sich in dem Bereich von 1 bis 1000 Stück pro Jahr. Individuell vereinbarte Losgrößen von 1 bis 250 Stück pro Los werden dabei über das Jahr verteilt abgerufen.

Mittels unserer kundenspezifischen Kabelkonfektionierung, sind die gewünschten Beschaffungskosten sowie die qualitativen Anforderungen über den kompletten Produktlebenszyklus gewährleistet.

Themenübersicht

Kosten, Lieferzeit und Produktion

Was kostet die Kabelkonfektion​

Eine pauschale Aussage, wie viel die Kabelkonfektionierung oder speziell ihr Kabelbaum kostet, lässt sich ohne weitere Informationen natürlich nur schwer treffen. Für eine schnelle Preiseinschätzung zu ihrem Anliegen, zögern sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren. Bei Bedarf können wir Ihnen innerhalb von 2 bis 3 Tagen Ihren Preis mitteilen.

Die Kosten eines konfektionierten Kabels setzt sich prinzipiell aus den Anteilen Material, Fertigungszeit und Rüstkosten zusammen. Folgende Aufzählung zeigt die grundlegenden Ausgangsfaktoren bezüglich der Preisbildung. Diese sind entscheidend für alle weiteren Betrachtungen.

  • Stückzahl
  • Komplexität
  • Komponentenauswahl

Der mit Abstand wichtigste Faktor ist die zu fertigende Stückzahl. Diese hat Einfluss auf den wirtschaftlich sinnvollen Beschaffungs- / und Fertigungsprozess. Ob es sich dabei um einen oder wenige Prototypen, eine Kleinserie oder Großserie handelt, ist somit von sehr großer Bedeutung. Oftmals haben sich Kabelkonfektionäre auf denen einen oder anderen Serienbereich spezialisiert. Deshalb kann es vor allem bei geplanten Großserien sinnvoll sein, die Prototypenphase und Kleinserie bei einem anderen Kabelkonfektionär als die Großserie zu beauftragen.

Generell ist den verschiedenen Positionen der Preisbildung, abhängig von der Stückzahl, eine unterschiedliche Gewichtung zuzuordnen. Mit steigender Stückzahl verringert sich der Anteil der notwendiger Maschinen- / und Anlagenrüstkosten. Dem Gegenüber steigen die Einsparungen der Fertigungszeit, im Vergleich zu händischer Fertigung. Zusätzlich sinkt der Materialanteil nicht selten exponentiell. Aufgrund der potenziell einzusparenden Materialkosten empfiehlt es sich, einen Standard in der Auswahl der Komponenten zu etablieren.

Der wirtschaftlich sinnvolle Automatisierungsgrad in der Kabelkonfektion endet derzeit bei der Montage auf Legebrettern. Auch heute erfolgt dieser Arbeitsschritt immer noch manuell. Aus diesem Grund werden komplexe Kabelbäume in sehr hoher Stückzahl und hohem Volumen in Süd- und Osteuropa, Asien und in Nordafrika gefertigt. Ein Beispiel hierfür sind die verbauten Bordnetze im PKW.  Durch die enorm hohen Stückzahlen der ganzheitlichen Beschaffung überwiegen die Einsparungen den Ressourceneinsatz und die logistischen Aufwände bei der Beschaffung.

Eine Möglichkeit zur weiteren indirekten Preisreduktion bietet beispielsweise die Wertschöpfungssteigerung der Dienstleistung. Diese Lösung wird von vielen unserer Partner bereits hochgeschätzt. Darüber hinaus gibt es weitere wirksame Optionen die Kosten bei längerer Zusammenarbeit zu reduzieren.

Wir haben uns auf die Prototypen und Kleinserien spezialisiert. Vereinfacht dargestellt hat sich die Kabelkonfektion in Deutschland bei diesen Stückzahlen bewährt:

  • Einfache Kabelbäume: 1 bis 1000 Stück/Jahr
  • Komplexe Kabelbäume mit Legebrett: 1 bis 500 Stück/Jahr

Dabei werden ganz individuell die einzelnen abgerufenen Losgrößen vereinbart. Diese bewegen sich typischerweise von Stückzahlen 5 bis 250 Stück/Los.

Abschließend gilt bei der Kabelkonfektionierung das optimale Zusammenspiel aus Preis, Qualität und Flexibilität für die Kunden zu finden! Bei einseitiger Betrachtung und Gewichtung einer der drei Parameter, steigt die Gefahr von nachträglichen unverhältnismäßigen Aufwänden.

Welche Lieferzeit gibt es bei der Kabelkonfektionierung?​

Typische Lieferzeiten in Kabelkonfektion bewegen sich je nach Komplexität zwischen:

  • Einfache Kabelbäume 1 bis 2 Wochen
  • Komplexe Kabelbäume 3 bis 4 Wochen

Die Lieferzeit setzt sich aus der Materialbeschaffungszeit und der Fertigungszeit zusammen. Die benötigte Zeit bei der Materialbeschaffung sowie Fertigung lassen sich durch gezielte Maßnahmen häufig deutlich reduzieren. Erfahrungsgemäß sind für eine längere Lieferzeit nicht selten nur ein oder zwei Faktoren ausschlaggebend.

Besonders bei sich wiederholenden Abrufen, stellen beispielsweise Rahmenaufträge eine ideale Möglichkeit dar, die gewünschte Lieferzeit und gleichzeitig Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Neben klassischen Rahmenverträgen, gibt es ebenfalls weitere erdenkliche Möglichkeiten, aus Synergien im eigenen Portfolio zu profitieren.

Warum ist die Konstruktion bei der Kabelkonfektion wichtig?​

Konfektionierte Kabel nehmen heute einen großen Anteil an der Funktionalität von vielen Fahrzeugen und Anlagen ein. Mit dem zunehmenden Trend hin zur Elektrifizierung und Erweiterung der elektronischen Optionen, muss sich die Komplexität zwangsläufig weiter erhöhen. Somit wird die professionelle Konstruktion in der Kabelkonfektion, wie bereits bei vielen Produktgruppen geschehen, immer relevanter. Neben der reinen Übersichtlichkeit bietet die konstruktive Sicht auf konfektionierte Kabel großes Potenzial. Abhängig von der Branche können diese sein:

  • Reduzierung der Variantenvielfalt – Reduktion Produktionskosten
  • Reduzierung des Gewichtes
  • Erhöhung der Montagefähigkeit – Reduktion Montagezeiten / Erhöhung Durchlauf
  • Reduktion der Ausfallwahrscheinlichkeit – Reduktion der Kosten im After Sales / Reklamationen
  • Optimierung der Komponenten – Ressourceneinsparung
  • Outsourcing

Leider werden die Potenziale vor allem für Kleinst- / und Kleinserien (5 bis 400 St.) bei der Kabelbaumfertigung immer noch viel zu selten genutzt. Eine Konstruktion mithilfe von CAD gestützten Programmen und die Verwertung der daraus gewonnenen Daten, lohnt sich in den meisten Fällen.

Allerdings ist die Anschaffung eines solchen Programmes, die Datenerhebung, Auswertung und Implementierung in der eigenen Fertigung mit hohem internem Aufwand verbunden.

Aus diesem Grund unterstützen wir unsere Partner hier mit unserem Know-how und den bei uns bereits etablierten Strukturen.

Somit konnten wir in der Vergangenheit bereits gemeinsam mit vielen unserer Partner aus den Branchen Automotiv, Maschinenbau, Fahrzeugbau u.v.m. ihre optimalen Konzepte für die Kabelkonfektionierung erarbeiten. Wichtig hierbei ist eine individuelle Betrachtung.

Wie sieht die Produktion der Kabelkonfektion in der Firma WMH Herion Linner aus?​

Im Detail gibt es je nach Art der Zusammenarbeit mit den Kunden kleinere Abweichungen zu den folgenden Produktionsabläufen. Die Ursachen hierfür können in kundenspezifische Vereinbarungen, wie in Thema Lieferzeit bereits beschrieben, liegen. In der Grundstruktur jedoch funktioniert die Kabelkonfektionierung ähnlich. Dabei sind die folgenden Arbeitsschritte nicht an die genannte Reihenfolge gebunden. Je nach Bedarf kann eine Reihenfolgeänderung, Ergänzung oder Parallelisierung erfolgen.

Organisation und Arbeitsvorbereitung

Im ersten Schritt ist die Erstellung eines terminierten Ablaufplanes notwendig. Basis hierfür bilden die in der Angebotsphase vereinbarten Vorgaben. Mithilfe unserer Arbeitsplanbausteine, lässt sich ein möglichst gleichzeitig flexibler und standardisierter Ablaufplan erstellen. Nach einmaliger Zeichnung des Kabelbaumes in der CAD-Software EPLAN, lassen sich alle zur Fertigung notwendigen Dokumente wie Pinning-Plan, Schneidlisten und Bedruckung automatisch erzeugen.

Für die anschließende, reibungslose und effektive Fertigung von konfektionierten Kabeln, ist die Arbeitsvorbereitung bereits unabdingbar. In der Auflistung finden Sie typische Arbeitsschritte:

  • Erstellung Arbeitsplan
  • Erstellung und Bereitstellung fertigungsrelevanter Dokumente
  • Bestellung Material / Beistellungen
  • Vorkonfektionierung des benötigten Materials / Halbduckte
  • Fertigung von Montagehilfen und Testadaptern

Fertigung

Ab der Freigabe des Fertigungsauftrages, lassen sich mithilfe des mit EPLAN gekoppelten Ablängautomaten alle Leitungen vollautomatisch zuschneiden und bedrucken. Ein relativ hoher Automatisierungsgrad bietet hier im Vergleich zum manuellen Zuschnitt eine deutlich höhere Genauigkeit sowie zuverlässige Wiederholbarkeit. Zusätzlich lassen sich die Fertigungszeiten und damit die Preise pro Stück reduzieren. Für den Leitungsdruck gibt es leider keine manuelle Alternative. Vor allem beim Einpinnen sowie der späteren After Sales Ersatzteilmontage, stellt der Leitungsdruck eine große Arbeitserleichterung dar.

Abhängig von der Stückzahl, werden die zugeschnittenen Leitungen mit einem halbautomatischen Crimpautomaten oder manuell mit Zangen gecrimpt. Erst mit der Verwendung von Crimpautomaten lassen sich nachweislich qualitativ hochwertigere Crimpverbindungen garantieren. Hierzu wird eine Crimpkraftüberwachung verwendet.

Typische Messungen, die durchgeführt werden, sind Abzugstests sowie Schliffbildanalysen. Wirtschaftlich wird eine halbautomatische oder vollautomatische Crimpung interessant, wenn die Maschinenkosten sowie Rüstkosten durch Einsparungen in der Fertigungszeit eingeholt werden.

Die konfektionierten Leitungen werden im nächsten Schritt montiert. Bei komplexeren Kabeln werden die von der Arbeitsvorbereitung bereitgestellten Montagehilfen verwendet. Üblicherweise sind dies Kabelbretter und Kabelsiebe. Kabelpläne für das Legen können ebenfalls über die CAD Software erzeugt werden.

Nach dem Legen und der Montage der Stecker und Steckverbinder, kommen die fertig konfektionierten Kabel auf den Prüfstand. Hier spielen wieder die Stückzahl sowie Komplexität eine wichtige Rolle. Demnach kann die 100 % Prüfung manuell oder vollautomatisch geschehen. Mit einem Testadapter und Prüfprogramm wird per Knopfdruck die elektrische Prüfung durchgeführt und dokumentiert.

Handarbeit- oder Maschinell? Welcher Automatisierungsgrad bei der Kabelkonfektion?​

Wie bereits bei den Abschnitten “Wie sieht die Produktion der Kabelkonfektion in der Firma WMH Herion Linner aus?” und “Was kostet die Kabelkonfektion?” behandelt, ist der entscheidende Faktor die Wirtschaftlichkeit.

Kernaussage dort lautet, je höher die Stückzahl und damit die potenzielle Einsparung von Arbeitszeit gegenüber von Rüstkosten wird, desto interessanter wird ein höherer Automatisierungsgrad.

Allerdings gibt es auch Ausnahmefälle. Vor allem im Prototypenbau, Testing / Validierung von Serien und Laboren, werden nur geringe Stückzahlen benötigt, die qualitativ der Serie entsprechen müssen oder generell aufgrund der Anwendungen sehr hohe Anforderungen unterliegen. In diesen Fällen wird trotzdem eine halb- /oder vollautomatische Lösung eingesetzt.

Ein eigener Aufbau des Maschinenparks zur automatisierten Fertigung von konfektionierten Kabeln ist relativ unüblich und Bedarf natürlich einer individuellen Betrachtung. Wann sich Outsourcing als Möglichkeit  lohnt, wird in einem späteren Absatz behandelt.

Zu welchem Zeitpunkt sollte die Kontaktaufnahme stattfinden?​

Das kommt ganz auf die gewünschte Art der Zusammenarbeit und Ihren Stand der Kabelkonfektionierung an. Aber generell ist es nicht von Nachteil, einen potenziellen Partner frühzeitig in das Boot zu holen.

Viele unserer Kunden schätzen bereits während der Entwicklung und der Prototypenphase das Angebot einer unterstützenden Tätigkeit. Bei bestehenden Kabeln und Kabelbäumen sind nachträgliche Optimierungen ebenfalls möglich.

Aller Anfang ist die Kontaktaufnahme. Hier können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Wie gestaltet sich der Ablauf der Zusammenarbeit?​

Im Anschluss an die Kontaktaufnahme findet ein Termin, mit dem Ziel des gegenseitigen Kennenlernens, statt. Dabei werden die Vorstellungen der künftigen Zusammenarbeit näher besprochen.

Hierauf bietet sich eine Erst-Musteranfrage an. Diese dient zur Feststellung der Qualität und der Arbeitsprozesse. Je nach Kunden kann die Auditierung und Validierung des neuen Lieferanten natürlich unterschiedlich ausfallen.

Nach der bestandenen Validierung kommt es zur ersten regulären Bestellung.

Ehrfahrungsgemäß wird die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter Stückweise ausgebaut.

Wir bieten als Systemlieferant noch einige weitere Produktgruppen innerhalb und außerhalb der Elektronik. Nicht selten wächst die Zusammenarbeit über die Kabelkonfektion hinaus.

Kabelkonfektion E-Plan
Kabelkonfektion Crimpkraftüberwachung
Kabelkonfektion
Kabelkonfektion
Kabelkonfektion Crimpkraftüberwachung
Kabelkonfektion Sonderkabelbaum

Qualitätsmerkmale einer guten Kabelkonfektion

Welche Qualitätsmerkmale gibt es bei der Kabelkonfektion?​

Auf den ersten Blick sind qualitative Mängel schwer erkennbar. Wie gut ein Hersteller für Kabelkonfektionierung seine Kabelbäume produziert, wird bei genauerem Hinsehen allerdings schnell ersichtlich. Grundsätzlich unterscheiden sich die Qualitätsmerkmale nach geplantem Einsatzzweck. Deshalb ist eine frühzeitige Klärung der benötigten Qualitätsanforderungen ratsam. Mit den folgenden Anhaltspunkten können Sie sich selbst ein Qualitätsbild vom Kabelbaum und von der Eignung des Herstellers bilden:

Kabelbaum Verdrahtung und Verkabelung

Eines der wesentlichen Merkmale stellt die Verdrahtung dar. Eine Übereinstimmung der Verdrahtung der Kabel und Leitungen mit dem Verdrahtungsplan ist wichtig, um die Funktionalität entsprechend gewährleisten zu können. Wir empfehlen eine 100 % automatische Kontrolle. Wir prüfen unsere Produktion in dieser Hinsicht, indem wir dafür ein Testsystem mit Gegenstecker-Set verwenden. Selbstverständlich erhalten Sie zu jedem Los ein Sammelprotokoll der Messungen.

Crimp- und Lötverbindungen

Kabelbäume bestehen zum Teil aus sehr komplexen Verbindungen. Um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten, ist die Qualität der Crimp- und Lötverbindungen ausschlaggebend. Für jeden Crimpkontakt werden vom Hersteller definierte Crimpkräfte vorgegeben. Dieses Niveau erreichen wir durch die ausschließliche Verwendung von Originalwerkzeugen. Zudem werden die Crimpkräfte überwacht und durch Abzugskrafttest kontrolliert.

Beschriftung nach Kabelplan

Um Verwechselungen bei der Kabelkonfektion und im After Sales zu vermeiden, ist die richtige Beschriftung ausschlaggebend. Diese sollte einheitlich und gut lesbar gestaltet sein. Zudem ist es wichtig, diese in der richtigen Sprache bereitzustellen. Neben der Standardisierung unseres Beschriftungsprozesses, wird die Überprüfung dieses Qualitätsmerkmals bei der Linner Elektronik auch über einen Wischtest durchgeführt. Darüber hinaus lassen sich in der Kabelbaumfertigung die Zeiten der Fertigung reduzieren.

Rückverfolgbarkeit

Die Rückverfolgbarkeit ist ein weiteres Qualitätsmerkmal, mithilfe der die Hochwertigkeit der Kabelkonfektion eingeschätzt werden kann. Bei uns wird die Rückverfolgbarkeit jedes Kabels über eine eindeutige Referenznummer gelöst. Diese beinhaltet alle Informationen zu den Werkzeugen, mit denen der Kabelbaum gefertigt wurde.

Nachvollziehbare Dokumentation

Die Vertrauenswürdigkeit eines Kabelkonfektionärs können Sie anhand einer ordentlich und einheitlich durchgeführter Dokumentation überprüfen. Diese sollte alle relevanten Parameter beinhalten und nachvollziehbar sein. Wir haben für uns einen CAD unterstützen Standard mit der Software EPLAN Harness erstellt.

Kabelmantel und Leiterquerschnitt bei klimatischen Bedingungen

Die Kabelummantelung sowie der vorgesehene Querschnitt müssen den Umgebungsanforderungen entsprechen. Sind Sie sich nicht sicher, welche klimatischen Einflüsse in Ihrer Anwendung vorherrschen? Wir helfen wir Ihnen natürlich gerne dabei, die entsprechenden Umgebungsbedingungen zu analysieren.

Welche Qualität benötigen meine Anfrageunterlagen?​

Regelmäßig werden wir mit der Situation “derzeit ungenügenden Anfrageunterlagen für die Kabel” konfrontiert. Natürlich ist es von Vorteil, wenn eine technische Zeichnung, Stückliste etc. vorhanden sind. Allerdings ist deren Erstellung mit relativ hohem internem Aufwand verbunden.

Einige unserer Kunden befinden sich gerade:

  • am Anfang des Outsourcings der Kabelkonfektion
  • am Anfang der Professionalisierung der Kabelbäume
  • in mitten der Entwicklungsphase eines neuen Produktes/Projektes.

In solchen Fällen konnten die Ressourcen zur Erstellung der Unterlagen bisher noch nicht investiert werden. Deshalb haben wir für uns den WMH Herion Linner Standard festgelegt. Bei dessen Verwendung ist der “Stand” der Unterlagen zu Beginn zweitrangig. Bereits mit Konzeptzeichnungen, Skizzen oder einem Prototypenkabelbaum, lässt sich eine Zusammenarbeit beginnen. Die mithilfe eines CAD-Programm erstellen Unterlagen liefern wir Ihnen bei Bedarf gleich mit.

Was für typische Fehler gibt es bei der Kabelkonfektion?

Einer der ersten Fehler kann es sein, den Kabelbaum des Produktes beziehungsweise einzelne Kabel zu differenziert zu betrachten. Allerdings wird sich im Folgenden rein auf “technische- / und qualitative Fehler” eingegrenzt.

Die am häufigsten auftretenden Fehler bei der Kabelbaumfertigung sind:

  • Falsche Dimensionierung der Leitungen
  • Falsches Werkzeug
  • Unterschiede zwischen konfektionierten Kabeln und der Dokumentation
  • Nicht gepflegte Dokumentation der Revisionen

Die Behebung von Fehlern am fertigen Kabel, im schlechtesten Fall bereits in der Anwendung, sind oftmals unverhältnismäßig aufwendig. Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung, die geforderte Qualität mit proaktiven Maßnahmen zu gewährleisten und das Fehlerpotenzial damit zu minimieren.

Für die richtige Dimensionierung der Kabel, ist der erste Schritt die Umweltumgebung und damit die Anforderungen genau zu kennen. Daraus lassen sich Querschnitte, Ummantelung, Schutzmaßnahmen etc. ableiten. Deshalb sollte an diesem Punkt der Kabelkonfektionierung nicht gespart werden.

Die Verwendung des passenden Werkzeugs erfüllt mehrere Zwecke. Bereits vor der eigentlichen Fertigung reduziert die Verwendung der richtigen CAD-Software das Fehlerpotenzial deutlich. Mittels Software lassen sich bereits kollidierende Komponenten und Unstimmigkeiten erkennen. Des Weiteren werden viele potenzielle, gedankliche Fehler ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür wäre die automatische Einberechnung der zusätzlichen Längen durch Biegeradien.

Nur mit der Planung lässt sich kein qualitativ hochwertiges konfektioniertes Kabel herstellen. Somit ist es ebenso wichtig, die richtigen Hilfen und Werkzeuge für den jeweiligen Automatisierungsgrad während der Fertigung zu verwenden. Eine mögliche Lösung stellt dabei eine geführte Werkzeugdatenbank dar. In der Datenbank werden bspw. Originalzangen und Crimp-Applikatoren zu den dazugehörigen Kontakten geführt.

Besonders bei sich schwer automatisierbaren Teilschritten der Fertigung, bietet sich der Einsatz von Hilfen an. Für das Legen von konfektionierten Kabeln hat sich der Bau von Legebrettern oder Kabelsiebe bewährt.

Abweichungen des fertigen Kabels zur dazugehörigen Dokumentation sollten vor Verlassen des Werks bemerkt werden. Die für uns in der Firma Linner beste Möglichkeit stellt die automatisierte 100 % Prüfung von Kabeln dar. Bei solch einer Prüfung wird jedes Kabel vor dem Versand über eine Teststation geprüft. Nach einmaliger Erstellung des Test-Adapters und des Prüfprogramms, ist die Prüfung mittels eines Knopfdrucks erledigt.

Mit der Auslieferung der Kabelbäume, erhalten unsere Kunden selbstverständlich die dazugehörigen Prüfprotokolle zu dem jeweiligen Los.

Kabelkonfektion - Definition

Kabelkonfektion - Was ist das?

Als Kabel werden sowohl Einzelleitungen als auch deren Verbund bezeichnet. Der Begriff Konfektion stammt aus dem französischen und bedeutet “Herstellung oder Anfertigung”. Per Definition bedeuten Kabelkonfektion oder Kabelkonfektionierung somit die Herstellung von anschlussfertigen Einzeladern bzw. dem Einzeladerverbund. Da die reine Definition schwer greifbar ist, unterscheidet sich in der Praxis das Verständnis bezüglich des Komplexitätsgrades oftmals stark voneinander. Die Spreizung reicht von der Fertigung weniger gebündelter Einzeladern mit Steckverbinder bis hin zu gesamten Kabelbäumen und Bordnetzen.

Kabelbaumfertigung, Kabel, Kabelbaum und Bordnetz - Begriffe und deren Unterschiede

Im vorangegangenen Abschnitt sind die Begriffe Kabelbaumfertigung bzw. Kabelkonfektion und Kabel näher erklärt worden. Während die Kabelkonfektionierung die reine Fertigung beschreibt, lässt sich das Produkt weiter anhand des Komplexitätsgrades unterscheiden.

Kabel

Wie bei der Frage “Kabelkonfektion was ist das” bereits erwähnt, versteht man unter einem Kabel die Einzeladern beziehungsweise den Einzeladerverbund.

Kabelbaum

Bei einer Bündelung von mehreren konfektionierten Kabeln zu einer Baumstruktur, wird von Kabelbäumen gesprochen. Die Möglichkeiten der Bündelung variieren je nach angedachtem Einsatz. Klassische Lösungen sind die Verwendung von Tape, Kabelbindern und Schläuchen. Die im Kabelbaum verwendeten Kabelarten und was es zu beachten gibt, wird im nächsten Abschnitt näher betrachtet.

Bei der Übertragung von elektrischer Energie und Informationen, stellen konfektionierte Kabel sowie Kabelbäume eine kostengünstige Lösung dar. Aus diesem Grund findet diese in so gut wie allen Branchen Anwendung. Darunter befinden sich beispielsweise Branchen wie Automotiv, Maschinenbau, Fahrzeugbau und viele mehr. Neben dem reinen wirtschaftlichen Nutzen bieten Kabelbäume viele weitere Vorteile:

Vor der Aufzählung bleibt zu erwähnen, dass das eigentliche Produkt und deren potenziellen Vorteile am besten in Kombination mit einem optimalen Fertigungsprozess im Rahmen eines kundespezifischen Konzeptes zu tragen kommen!

  • Platzeinsparung
  • Reduktion Montagezeiten
  • Zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse und Störsendungen
  • Standardisierung (Verbesserte Wirtschaftlichkeit, Reduktion Fehlerpotenzial)

Bordnetz

Um ein Bordnetz handelt es sich, wenn der Kabelbaum um weitere elektronische Komponenten erweitert wird. Eines der größeren Anwendungsfelder findet sich in der Automotiv-Branche. In diesem Fall wird die gesamte Elektronik des Fahrzeuges als Bordnetz verstanden. Aber auch in vielen weiteren Produkten, wie beispielsweise Kommunal- / Bau- / Airport- und Bahnfahrzeugen kommen Bordnetze zum Einsatz. Dabei übernimmt das Bordnetz die Aufgabe der Stromversorgung sowie den Informationsfluss.

Die neben dem Kabelbaum verwendeten Elemente in einem Bordnetz können sein:

  • Sensoren
  • Steuergeräte
  • Anzeigeelemente (Displays, Beleuchtungssysteme)
  • Aktoren (Elektromotoren)
  • Bussysteme
  • Energiespeicher (Batterien, Akkumulatoren)

Welche Kabelarten gibt es bei der Kabelkonfektion und was sind ihre Anwendungen?​

Vor allem in den Branchen Maschinenbau, Automotiv, Anlagenbau und Fahrzeugbau sind gängige Kabelarten in der Kabelkonfektion:

    • PUR-Kabel für extreme Beanspruchungen
    • PVC-Kabel für mittlere Beanspruchung
    • RADOX-Kabel für gute Öl- und Schmierstoffbeständigkeit, Brandschutz

Auf dem Markt finden sich etliche weitere Kabelarten. Jede hiervon hat seine speziellen Anwendungsgebiete. Grund hierfür sind die in der Praxis oftmals sehr unterschiedlichen Umweltbedingungen. Einige der möglichen auftretenden Arten der Belastung sind:

    • Mechanische Beanspruchung: Biegen, Schleifen
    • Elektrische Beanspruchung: Spannung, Strom
    • Thermische Beanspruchung: Temperaturprofil der nahen Umgebung
    • Chemische Beanspruchung: Wasser, Öl, Weitere Chemikalien und Flüssigkeiten

Vor dem Start der Kabelkonfektionierung, gilt es die Kombination der Belastungen zu ermitteln und die richtigen Kabelarten auszuwählen.

Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Art des zu transportieren Information. Dient das Kabel zur reinen Führung von Spannung oder sollen Daten damit transportiert werden. Bei den sogenannten Datenleitungen spielt der Schutz vor elektrostatischen und elektromagnetischen Störungen eine wichtige Rolle. Zwei mögliche Schutzmaßnahmen sind das verdrillen der Leitungen sowie ein Schutzschirm im Mantel der Leitung. Beispiele für solche Kabel sind:

    • Ethernet Kabel
    • Koaxial Kabel
    • Busleitungen

Hersteller solcher Kabel sind:

Bei der Produktion von konfektionierten Kabeln, übernehmen wir gerne die Auswahl sowie Beschaffung für Sie. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Verfügbarkeit und Beschaffungspreise, empfehlen wir die Zweckmäßigkeit von Beginn an der Entwicklung zu beachten.

Welche Steckverbinder gibt es bei der Kabelkonfektionierung und was sind ihre Anwendungen?​

In der Grundfunktion erfüllen Steckverbinder bei der Kabelbaumfertigung die Aufgabe, elektrisch leitende Kontakt für die Verbindung zweier Geräte bereitzustellen. Aufgrund der wieder sehr vielseitigen Anforderungen an die elektrische Verbindung, haben sich etliche verschiedene Steckverbinder auf dem Markt etabliert. Der Hersteller TE Connectivity bietet mehr als 240.000 verschiedene Varianten im Portfolio an. Für eine erste grobe Übersicht lassen sich Stecker in folgende Arten einordnen.

    • Daten-Steckverbinder
    • Netzwerk-Steckverbinder
    • Grafik-/Video-Steckverbinder
    • AV-Steckverbinder
    • Niedervolt-Steckverbinder
    • PC interne Steckverbinder

Zur deutlichen Vereinfachung haben sich in der Kabelkonfektion typisch branchenspezifische Anwendungen etabliert.

Wann lohnt sich das Outsourcing der Kabelkonfektion?

Generell gelten beim Outsourcing der Kabelkonfektionierung die allgemeinen Grundsätze des Outsourcings. Natürlich müssen die Vorteile für das eigene Unternehmen individuell betrachtet werden. Dennoch ergeben sich branchenunabhängig Vorteile, die zu einer kurz- / langfristigen Qualitätssteigerung sowie Verbesserung der strategischen Marktposition des Unternehmens führen:

  • Gezielte Konzentration auf ihr Kerngeschäft
  • Reduktion Kosten
  • Einsparung in der Infrastruktur
  • Schneller Aufbau von Kompetenzen
  • Mehr Flexibilität

Anfangs steht die Überlegung im Raum, inwieweit die begrenzten Ressourcen des eigenen Unternehmens für die Kabelkonfektion eingeplant werden sollen.

Durch einen Partner in der Kabelkonfektion bleiben Ihnen, bei gleichzeitiger Kostenreduktion, mehr Ressourcen für die Stärkung der eigenen Kernkompetenzen. Darüber hinaus lassen sich relativ schnell Kompetenzen von Spezialisten zukaufen. Dieses themenspezifischen Know-how stellt nicht selten ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dar.

Der eigene Aufbau der Kompetenz und Fertigungsstruktur wäre sowohl langwierig als auch teuer. Daher sollte die Entscheidung am Anfang stehen, ob die Tätigkeit der Kabelkonfektionierung zu den eigenen Kernkompetenzen zählt oder künftig zählen soll.

Mit der Entscheidung für einen Partner, lässt sich in der Regel deutlich flexibler auf unvorhergesehenen bzw. unvorhersehbaren Aufgaben reagieren. Da wiederkehrende und oftmals Kapazitäten bindende Aufgaben ausgelagert sind, bleiben mehr Ressourcen, um auf diese Umstände zu reagieren.

Was gibt es bei der Lieferantenauswahl vom Kabelkonfektionär zu beachten?

Bei der Auswahl eines strategischen Partners in der Kabelkonfektionierung, gibt es einige Punkte zu beachten. Allerdings beginnt der ganze Auswahlprozess mit der Suche nach geeigneten Kandidaten.

Wie bereits bei “Was kostet die Kabelkonfektion?” kurz behandelt, haben sich viele der Kabelkonfektionäre auf gewisse Stückzahlen spezialisiert. Rein mit der benötigten Anforderung bezüglich der Stückzahlen, können Sie mithilfe des oben genannten Abschnittes eine Vorauswahl der Lieferanten und dem Fertigungsstandort treffen.

Wenn Sie bereits eine engere Auswahl getroffen haben, finden Sie in “Welche Qualitätsmerkmale gibt es bei der Kabelkonfektion?” eine kleine Übersicht, um sich neben oder mit Ihrem internen Validierungsprozess ein Bild von der Qualität der Musterkabel zu machen.

Was gibt es bei der Professionalisierung der Kabelkonfektionierung zu beachten?

Die Motivation, aus der eine Professionalisierung der Kabelkonfektionierung angegangen wird, kann natürlich variieren. So ist es von besonderer Bedeutung, Konzepte der Kabelkonfektion an das gewünschte Ziel anzupassen. Nicht immer sind die Potenziale und Ziele von Anfang an bekannt. Die Anliegen / Hintergründe in Ziele zu definieren, sollte immer der erste Schritt sein. Auch hier können Sie bereits auf unsere Unterstützung zählen.

Exemplarisch werden typische Anliegen aufgezählt:

  • Produktionsvolumen hat ein gewisses Maß erreicht
  • Komplikationen oder im schlimmsten Fall Lieferverzögerungen durch Häufung von Fehlern in der Kabelkonfektion
  • Prüfung von Outsourcing-Potenzial
  • Optimierung Montagezeiten
  • Erhöhte Arbeitsvorbereitung in der Montagelinie

Eine pauschale Schritt-für-Schritt Anleitung führt dabei selten zu dem optimalen Ergebnis. Hierfür sind die Anforderungen zu individuell. Allerdings lässt sich mit einem Projektmanagement-Ansatz schon viel erreichen.

Nachdem Ziele basierend auf den Anliegen und Potenzialen festgelegt wurden, ist die Erfassung des IST-Zustandes ein wichtiger Schritt. Welche Daten hier erfasst werden sollten, finden Sie z.B. in dem Abschnitt “Warum ist die Konstruktion bei der Kabelkonfektion wichtig?”.

Ab diesem Punkt können wir, ohne mehr über ihr Unternehmen zu wissen, nur sehr schwer mit gutem Gewissen weitere Maßnahmen empfehlen. Auf Grund dessen folgt eine Auflistung von möglichen, optimierenden Maßnahmen ohne feste Reihenfolge oder Empfehlung.

  • Allgemeines Clustern (120 % Lösung etc.)
  • Erhöhung Komplexität (Mechatronische Baugruppen)
  • Komponenten und Fertigung optimieren
  • Optimierung Einkaufspreise
  • Optimierung der Prozesse um das eigentliche Produkt
Kabelkonfektion Sonderkabelbaum
Kabelkonfektion Sonderkabelbaum
Kabelkonfektion Sonderkabelbaum
Kabelkonfektion Kabelwagen
Fertigung Kabelbäume
Fertigung Kabelbäume
Fertigung Kabelbäume
Kabelkonfektion